Existenzgründerberatung

In engem Zusammenwirken mit Banken und Sparkasse, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer zu Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.
mehr... 

Förderungsmittelberatung

Für unternehmerische Aktivitäten spielen die finanziellen Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle. Dies gilt zum Beispiel gleichermaßen bei Existenzgründungen, Bestandsentwicklungen, Expansionen und Neuansiedlungen.
mehr... 

Bestandspflege

Hier werden demnächst Inhalte zur Bestandspflege eingepflegt.

Aktuelles:

Am 19. November geht die Leipziger Gründernacht in die dritte Runde:

Dann wird wieder der rote Teppich für die pfiffigsten Gründungsideen und die erfolgversprechendsten Existenzgründungen des Jahres 2017 ausgerollt. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 8.000 Euro vergeben. Alle Gründer und Jungunternehmer aus der Stadt Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen waren aufgerufen sich zu bewerben. Auch Unternehmensnachfolger und die beste Idee werden gewürdigt. Die Leipziger Gründernacht ist eine Gründungsinitiative der Sparkasse Leipzig, der Selbst Management Initiative LEipzig (SMILE), der Stadt Leipzig, der Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig.

Existenzgründerberatungen:

Die WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen und das Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen führen wie folgt Beratungen durch:

Standort In Delitzsch In Torgau In Oschatz
Kontakt Haus der Wirtschaft
August-Bebel-Straße 2
04509 Delitzsch
Landratsamt Nordsachsen
Schlossstraße 27
Flügel C, Zimmer 226
Landratsamt Nordsachsen
(Außenstelle Oschatz)
Friedrich-Naumann-Promenade 9
Zimmer 61
Öffnungszeiten donnerstags
13:00 − 16:00 Uhr
montags
13:00 − 16:00 Uhr
mittwochs
9:00 − 16:00 Uhr
Terminabstimmung erforderlich mit Herrn Dr. Tilo Köhler-Cronenberg(telefonisch 03 421 / 758 - 1058 oder per E-Mail an Tilo.Koehler-Cronenberg@lra-nordsachsen ) erforderlich mit Frau Müller (telefonisch 03 421 / 758 - 1053 oder per E-Mail an sabine.mueller@lra-nordsachsen ) erforderlich mit Frau Müller (telefonisch 03 421 / 758 - 1053 oder per E-Mail an sabine.mueller@lra-nordsachsen )

Allgemeine Erstberatung

  • Hilfe bei der Erstellung von Finanzierungskonzepten
  • Bereitstellung von Broschüren mit entsprechenden Checklisten
  • Hilfe bei der Suche von geeigneten Gewerberäumen bzw. -immobilien
  • Vermittlung von Existenzgründerlehrgängen
  • Unterstützung und Beratung bei der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und anderen Förderinstitutionen
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit der Hausbank