Der Landkreis Nordsachsen - eine Region für Erlebnisse
Radwanderweg in der Dübener Heide
In unmittelbarer Nähe zur Kultur- und Messestadt Leipzig überrascht der Landkreis Nordsachsen mit einer sehr abwechslungsreichen und reizvollen Naturlandschaft. Das Leipziger Neuseenland, der Naturpark Dübener Heide, die Dahlener Heide und der Wermsdorfer Wald sowie die einzigartigen Auenlandschaften an Mulde und Elbe prägen die Region. Mit der Stilllegung der Braunkohlentagebaue ist in den letzten Jahren eine interessante Seenlandschaft mit modernen Sport- und Freizeitangeboten entstanden. Auf dem Naturlehrpfad am Grabschützer See erfährt man Interessantes über die Entstehung und den Abbau der Braunkohle sowie über Flora und Fauna. Der Landkreis Nordsachsen verfügt über ein gut beschildertes Rad- und Wanderwegenetz. So führt der Elberadweg, der seit vielen Jahren beliebteste Radweg Deutschlands, von Belgern über Torgau, Dommitzsch weiter nach Norden in Richtung Lutherstadt Wittenberg. Auf vielen attraktiven Radrouten wie dem Mulderadweg oder der Radroute KOHLE/DAMPF/LICHT kann der Gast die reizvolle Landschaft genießen und die Sehenswürdigkeiten entdecken.
Schloss Hartenfels in Torgau
Die Region ist reich an Kulturschätzen, Burgen und Schlössern, Denkmälern, Kirchen und ehemaligen Rittergütern. Mit dem Schloss Hartenfels und der Stadtkirche "St. Marien" ist die Kreisstadt Torgau eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands. Das Barockschloss, die Stadtkirche Peter & Paul sowie der Hallesche und Breite Turm sind in Delitzsch geschichtsträchtige Orte.
Im Erholungsort Wermsdorf ist das Schloss Hubertusburg nach der Restaurierung zu neuem Glanz erwacht.Vielfältige Mühlentypen, wie die dominante Bockwindmühle, die Paltrockwindmühle, die Sächsische Turmwindmühle, Motormühle, Wassermühle und Bergschiffmühle prägen das Landschaftsbild. Daher wird die Region zurecht als Mühlenregion Nordsachsen bezeichnet, denn mit dem alten Müllergruß "Glück zu" werden die Gäste vom Müllermeister persönlich empfangen und in die Geheimnisse des alten Handwerks eingeweiht. Ein besonderer Höhepunkt ist der alljährlich am Pfingstmontag stattfindende Deutsche Mühlentag. Ein weiterer Besuchermagnet ist die Kirche St. Aegidien in Oschatz. Die einzigartige Kirche hat zwei 75 m hohe Türme. In einem Turm befindet sich noch die Türmerwohnung und man kann bei einem Café den tollen Ausblick genießen.
Ein Spaziergang durch den O-Schatz-Park oder eine Fahrt mit der Döllnitzbahn, liebevoll auch "Wilder Robert" genannt, begeistert nicht nur die kleinen Besucher. Die Kurstadt Bad Düben, ein staatlich anerkanntes Moorheilbad, ist mit dem Reha-Zentrum, dem Waldkrankenhaus und dem Kur- und Wellnesszentrum HEIDE SPA weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Es lohnt sich, die Region im Norden von Sachsen, näher kennen zu lernen. Sie sind herzlich eingeladen.