Fachkräftesicherung und Jobperspektiven in Nordsachsen
Auf der einen Seite wird Fachkräftesicherung immer mehr zum Top-Thema von Unternehmen im ländlichen Raum. Auf der anderen Seite wünschen sich viele Nordsachsen eine Rückkehr in ihre Heimat, die sie häufig für ihre Ausbildung oder berufliche Chancen verlassen haben, beziehungsweise als Pendler weite Wege auf sich nehmen.
Ein Austausch ist der Schlüssel für neue Perspektiven und oft ergeben sich daraus Möglichkeiten, die für beide Seiten die bessere Wahl sind. Aus diesem Grund veranstaltet die WFG in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Oschatz den Nordsächsischen Rückkehrertag. Unternehmen haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit mit einer Vielzahl von potenziellen Arbeitnehmern direkt ins Gespräch zu kommen und sich mit ihren Vorzügen als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Für Rückkehrwillige und Pendler stellt die Veranstaltung eine Chance dar, Unternehmen kennenzulernen und ihre beruflichen Möglichkeiten in ihrer Heimat neu auszuloten. In jedem Fall bietet der Nordsächsische Rückkehrertag eine Plattform, um das eigene Netzwerk zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“
Der Nordsächsische Rückkehrertag wird seit 2015 in Torgau, Delitzsch, Eilenburg und Oschatz durchgeführt, 2018 kam der Standort Schkeuditz dazu. Während der Pandemie fand er 2020 komplett digital und 2021 in hybrider Form statt.
Nordsächsischer Rückkehrertag 2022
Der Nordsächsische Rückkehrertag fand am 27.12.2022 zum 8. Mal in Delitzsch, Eilenburg, Torgau, Oschatz und Schkeuditz statt. An den 5 Standorten präsentierten sich 51 Unternehmen mit 63 Ständen. 201 Rückkehrwillige und Jobsuchende informierten sich zu den angebotenen 526 Stellenangeboten.
Alle Jobangebote, Unternehmensvideos und weitere Informationen unter: www.rueckkehrertag.de
Fachkräftesicherung für Unternehmen
Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft gehört die Förderung, der im Landkreis ansässigen Unternehmen zu unseren Aufgaben. Das umfasst unter anderem die Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung. Für viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen gehört dieses Thema bereits zu den aktuell drängendsten Herausforderungen. So wird es immer schwieriger geeignete Arbeitnehmer zu finden, gleichzeitig scheiden gut eingearbeitete und erfahrene Angestellte altersbedingt aus.
Zur Zeit aktualisieren wir das Veranstaltungskonzept, um auf veränderte Rahmenbedinungen und Bedarfe einzugehen.
Jobperspektiven für Fachkräfte
Sie sind aus dem Landkreis Nordsachsen abgewandert und denken nun daran wieder zurückzukommen?
Sie pendeln täglich eine längere Strecke und wollen Ihren Arbeitsweg verkürzen?
Sie wollen sich beruflich umorientieren und suchen interessante Jobs?
Informieren sich gern auf unserer Webseite www.rueckkehrertag.de