Fachkräfte- und Imagekampagne Land- und Ernährungswirtschaft
Aufbauend auf der bereits durchgeführten Fachkräftekampagne für die nordsächsische Landwirtschaft soll eine Integration der Ernährungswirtschaft erfolgen.
Oberstes Ziel der neuen Kampagne ist es, das Image der Land- und Ernährungswirtschaft zu verbessern. Dies ist wiederum der Ausgangspunkt für eine erhöhte Attraktivität der Unternehmen, die sich positiv auf die Anwerbung und Bindung von Auszubildenden und Fachkräften auswirken soll.
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“
Beginn und Ende der aktuelle Maßnahme
Beginn 01/2021 (01.01.2021)
Ende 12/2023 (31.12.2023)
Kooperationspartner
Die enge Kooperation mit den Regionalbauernverbänden trägt zu einem vereinfachten Zugang zu den ansässigen Landwirtschaftsunternehmen bei. Die Mitarbeiter dieser Einrichtungen verfügen über direkte Verbindungen zu den Fach- und Führungskräften der Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft. Diese werden aktiv in die Umsetzung der Maßnahmen eingebunden. Desweiteren wird der Zugang zur Zielgruppe durch die Einbindung des Amtes für Wirtschaftsförderung und Land- und Ernährungswirtschaft gewährleistet. Für den Zugang zur Zielgruppe der (potenziellen) Fachkräfte dient die enge Verzahnung mit der Lehrstellenbörse „Grüne Berufe“ sowie die Aktivitäten der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung des Landkreises Nordsachsen.
- regionale Bauernverbände (Delitzsch/Torgau, Döbeln/Oschatz),
- Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordsachsen
- Fachkräfteallianz Nordsachsen
- Regionales Übergangsmanagement des Landkreises Nordsachsen
- Branchenvertreter (IHK, HWK, DGB)
- Arbeitsagenturen des Landkreises Nordsachsen
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Fakultäten / Abteilungen der regionalen Hoch- und Fachschulen mit Fokus auf landwirtschaftlicher Ausbildung