Unterstützung & Förderung

Wir unterstützen und fördern bei der Existenzgründung oder Ansiedlung von Unternehmen, die Umsetzung von Innovationen, die Initiierung und Durchführung von Projekten sowie die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen.

Einsatz & Beratung

Wir setzen uns ein für die Entwicklung der regionalen Infrastruktur, für einen attraktiven Wirtschaftsstandort, für gute Standortbedingungen und eine lebenswerte Region. Gerne beraten wir über die Fördermöglichkeiten aus EU-, Bundes- und Landesförderprogrammen.

Vermittlung & Koordination

Wir vermitteln und koordinieren zwischen Ihnen und unseren Partnern. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir alle Kräfte bündeln, um Sie in Ihren Anliegen zu unterstützen.

Aktuelles

Ukraine - aktuelle Informationen und Hilfe

Informationen für Neuzugwanderte aus der Ukraine finden Sie auf der Internetseite des Landkreises 

Freistaat Sachsen führt Förderprogramm „Regionales Wachstum“ fort

Ab Montag, den 1. März 2022, können über das Förderportal der SAB wieder Anträge entsprechend der Förderrichtlinie Regionales Wachstum gestellt werden. Der Link zum Antrag, welcher auch eine Registrierung ermöglicht, wird Ihnen ab diesem Tag unter "Formulare/Downloads" auf der Internetseite der SAB  bereitgestellt.

weiterlesen

Projekte und Studien zum Strukturwandel in Mitteldeutschland

Hier  gelangen Sie zur Übersicht der aktuellen Projekte der WFG und der laufenden Projekte und Studien im Rahmen der Innovationsregion Mitteldeutschland.

Zuschuss für Ladestationen für private und kommunale Unternehmen

Das neue Förderprogramm "Ladestationen für Elektrofahrzeuge" geht am 23.11.2021 an den Start. Das Zuschussprogramms ist für gewerbliche und kommunale Unternehmen gedacht und fördert Vorhaben mit bis zu 70%.

weiterlesen

Förderungen von Bund, Land und EU im Überblick

Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung, dem passenden Ansprechpartner oder weiterführenden Informationen zum Thema Förderung und Finanzierung - nutzen Sie die Datenbank des Bundes .

weiterlesen

Gewässerkatalog Mitteldeutschland 2019 - 2021

Seen, Fließgewässer und Kanäle bilden im mitteldeutschen Raum eine vielfältige Seenlandschaft. Der Regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen hat den aktualisierten Gewässerkatalog veröffentlicht. Der Katalog macht mit den Gegebenheiten der Gewässerregion vertraut und gibt einen ausführlichen Überblick über die Mitteldeutsche Seenlandschaft.

Gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro (zzgl. Versandkosten) kann der neue Gewässerkatalog ausschließlich über den Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen bezogen werden.

Infrastrukturelle Untersuchung für den Landkreis Nordsachsen

Im Zuge einer Unternehmensbefragung im Jahr 2014 hat die WFG Nordsachsen eine Infrastrukturanalyse für den Landkreis in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse liegen nunmehr vor.

weiterlesen

IHK-Fachkräftemonitor - onlinebasiertes Prognosetool der IHK zu Leipzig

Die IHK zu Leipzig hat den Fachkräftemonitor Sachsen aktualisiert. Der neue Progosezeitraum beträgt nunmehr 2015 bis 2021.

weiterlesen

Eine gemeinsame Initiative von: